Wir sammeln bestimmte Informationen, wenn du Discord benutzt. Unsere Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und weitergeben und wie du deine Daten kontrollieren kannst. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie lange wir die verschiedenen Arten von Informationen aufbewahren und warum.
Wie in unserer Datenschutzrichtlinie erwähnt, benötigen wir die Informationen, die es uns ermöglichen, dein Konto einzurichten, unsere Dienste anzubieten, unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Nutzern zu erfüllen und unsere gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Der Rest ist freiwillig.
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, benötigt werden. Im Allgemeinen bedeutet das, dass wir deine personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie du ein aktives Discord-Konto hast. Einige Informationen kannst du direkt aus den Diensten löschen. Wir können Informationen auch für einen bestimmten Zeitraum für bestimmte Zwecke aufbewahren, wie unten beschrieben. Aber wie in unserer Datenschutzrichtlinie erwähnt, kannst du Discord einschränken, bestimmte Arten von Informationen für bestimmte Zwecke zu sammeln.
Informationen, die du direkt aus den Diensten löschen kannst
Du kannst Inhalte, die du in Discord postest, bearbeiten oder löschen. Zum Beispiel:
- Du kannst jede Nachricht, die du gesendet hast, oder jeden Inhalt, den du gepostet hast, bearbeiten oder löschen, so lange du noch Zugang zu dem Raum hast, in dem du sie gepostet hast.
- Du kannst einen Discord-Server bearbeiten oder löschen, wenn du die nötigen Rechte dazu hast.
- Du kannst einen Channel auf einem Discord-Server bearbeiten oder löschen, wenn du die nötigen Rechte dazu hast.
Wenn du Inhalte löschst, stehen sie anderen Nutzern nicht mehr zur Verfügung (es kann jedoch einige Zeit dauern, bis die zwischengespeicherten Uploads gelöscht sind). Gelöschte Inhalte werden auch aus den Discord-Systemen gelöscht, aber wir können Inhalte länger aufbewahren, wenn wir rechtlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren, wie unten beschrieben. Öffentliche Beiträge können auch für 180 Tage bis zu zwei Jahre aufbewahrt werden, damit Discord sie wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben verwenden kann (z. B. um Modelle zu trainieren, die proaktiv Inhalte erkennen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen).
Informationen werden aufbewahrt, bis dein Konto gelöscht wird
Wir speichern einige Daten für die Dauer deines Discord-Kontos. Dazu gehören Informationen darüber, wie du Discord nutzt. Das hilft uns zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Diensten interagieren, welche Funktionen oder Produkte Nutzer wünschen oder wie wir unsere Dienste verbessern können. Dazu gehören auch Informationen wie dein Benutzername, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Einige dieser Informationen können für bestimmte Zwecke länger aufbewahrt werden, wie unten beschrieben. Du kannst dein Konto jederzeit löschen, und wenn dein Konto zwei Jahre lang inaktiv ist, können wir es für dich löschen.
Aufbewahrungsfristen für bestimmte Zwecke
Geschäftliche und gesetzliche Anforderungen können dazu führen, dass wir bestimmte Informationen für bestimmte Zeiträume aufbewahren müssen, von denen einige über die Löschung deines Kontos hinausgehen können. Für jede Art von Informationen legen wir diese Datenaufbewahrungsfristen basierend auf dem Grund ihrer Bewahrung fest:
- Altersüberprüfung. Wenn du eine ID für eine Altersüberprüfung einreichst, werden wir sie innerhalb von sechzig Tagen nach Abschluss des Tickets für die Altersüberprüfung löschen.
- Backups. Unsere Datenbanksicherungen werden 30-45 Tage lang gespeichert und dann gelöscht.
- Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Es kann sein, dass wir bestimmte Informationen länger aufbewahren müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Wenn du zum Beispiel etwas über Discord kaufst, müssen wir Informationen zu dieser Transaktion für bestimmte Zeiträume für Steuer- und Buchhaltungszwecke aufbewahren
- Um unsere Sicherheitsverpflichtungen zu erfüllen. Wir bewahren bestimmte Informationen (einschließlich E-Mail-Adressen und Telefonnummern) aus Vertrauens- und Sicherheitsgründen für 180 Tage nach der Löschung auf. Wenn ein Benutzer wegen Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Community-Richtlinien gemeldet oder markiert wurde, können wir diese Informationen bis zu zwei Jahre lang aufbewahren. Diese Informationen helfen uns dabei, Discord sicher zu halten, Betrug zu verhindern oder böse Akteure davon abzuhalten, neue Konten zu erstellen oder sich anderweitig zu verhalten, die gegen unsere Richtlinien verstoßen.
- Zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn du Discord direkt kontaktierst (z. B. für Kundensupport anfragen und Anfragen zum Zugriff auf deine Daten), speichern wir die zugehörigen Informationen für fünf Jahre ab Abschluss deiner Anfrage im Falle eines Rechtsstreits oder um unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen.
- Kontinuität unseres Dienstes: Wenn du dein Konto löschst, bewahren wir die Inhalte, die du mit anderen Nutzern geteilt hast, weiterhin auf und zeigen sie an, aber diese Inhalte sind nicht mehr mit deinem Konto verbunden. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass andere Nutzer weiterhin Zugriff auf die mit ihnen geteilten Inhalte haben. Wenn du bestimmte Inhalte löschen möchtest, tue dies bitte, bevor du dein Konto löschst. Du kannst bestimmte Inhalte wie im Abschnitt "Informationen, die du direkt aus den Diensten löschen kannst" oben beschrieben löschen, oder wenn du Hilfe beim Löschen von Inhalten benötigst, kannst du dich an privacy@discord.com wenden.
Was passiert, wenn du dein Konto löschst
Wenn du dein Konto löschst, legen wir es in der Regel zunächst für 15 bis 30 Tage auf Eis, damit es wiederhergestellt werden kann, falls es unbeabsichtigt gelöscht wurde. Sobald diese Frist abgelaufen ist, beginnen wir mit der Löschung der identifizierenden Daten und der Anonymisierung oder Zusammenfassung anderer Daten. Das meiste davon geschieht schnell (es sei denn, die Daten unterliegen einer längeren Aufbewahrungsfrist, wie oben beschrieben), aber es kann bis zu 45 Tage dauern, bis wir identifizierende Daten aus den Backups löschen. Wir bewahren aggregierte und anonymisierte Daten auf, d.h. Daten, die es uns nicht mehr ermöglichen, dich zu identifizieren und die nicht mehr mit dir als Person in Verbindung gebracht werden können.
Deine Rechte
Wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, haben alle unsere Nutzer die Kontrolle über ihre Daten und können Informationen in ihrem Konto direkt bearbeiten oder löschen und einschränken, welche Daten wir verarbeiten. Wenn du in der Europäischen Union wohnst, gewährt dir die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) die folgenden spezifischen Rechte, die du direkt über die Discord-App oder durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben kannst:
- Recht auf Zugang zu deinen personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung deiner personenbezogenen Daten, wenn sie falsch sind
- Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
- Recht auf die Übertragbarkeit deiner personenbezogenen Daten
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
Wenn du Fragen zur Datenspeicherung oder zu unseren Löschverfahren hast oder die Kontrolle über deine Daten ausüben möchtest, wende dich bitte an privacy@discord.com.