Willst du deinem tagtäglichen Textchat ein bisschen Würze verpassen? Dann hast du Glück! Discord verwendet Markdown, ein schlichtes und einfaches Textformatierungssystem, das dir dabei hilft, deine Sätze herausstechen zu lassen. Und so funktioniert's! Füge einfach ein paar Zeichen vor und nach dem gewünschten Text ein, um ihn zu verändern! Ich zeig dir ein paar Beispiele:
Coole Styles
Kursiv |
*kursiv* oder _kursiv_ |
Unterstrichen Kursiv |
__*unterstrichen kursiv*__ |
Fett |
**fett** |
Unterstrichen Fett |
__**unterstrichen fett**__ |
Fett Kursiv |
***fett kursiv*** |
Unterstrichen Fett Kursiv |
__***unterstrichen fett kursiv***__ |
Unterstrichen |
__unterstrichen__ |
Durchgestrichen |
~~durchgestrichen~~ |
Du willst Markdown nicht benutzen? Schmeiß deine Nachricht in einen Code-Block!
Code-Blocks
1) Discord unterstützt auch Code-Blocks. Du kannst deinen eigenen Code-Block erstellen, indem du deinen Text in Backticks (`) setzt
2) Du kannst auch drei Backticks (```) benutzen, um einen mehrzeiligen Code-Block zu erstellen, wie dieses schöne Haiku
Block-Quotes
Markdown unterstützt jetzt Block-Quotes!
Die Syntax, um Block-Quotes zu benutzen ist > oder >>> gefolgt von einem Leerzeichen.
> am Anfang einer Textzeile, erstellt eine Block-Quote von einer Zeile.
>>> am Anfang einer Textzeile, erstellt eine Block-Quote mit mehreren Zeilen. Der gesamte Text von >>> bis zum Ende der Nachricht wird in die Block-Quote eingefügt.