Ein Teil von Discords Freundesliste ist die Möglichkeit, dass du Gruppenanrufe und Gruppennachrichten komplett ohne Server starten kannst. Du schaffst es einfach nicht, einem Server beizutreten, Einladungen zu verteilen und Sprachkanälen beizutreten? Gruppengespräche retten deinen Tag! Wir erklären sie dir hier Schritt für Schritt:
1. Freunde hinzufügen, gut durchmischen
Die Grundlage für Gruppenanrufe und -chats ist deine Freundesliste. Du musst deine Freunde als erstes zu deiner Freundesliste hinzufügen. Sobald du das abgehakt hast, öffne deine Freundesliste und bewundere unseren neuen „Group DM“-Knopf.
Drückst du diesen Knopf, dann öffnet sich ein Fenster mit allen Personen deiner Freundesliste, die du dann zu deinem neuerstellten Gruppengespräch hinzufügen kannst. Du kannst durch die Liste scrollen, um deine Lieblingskumpel zu finden, oder du gibst einfach ihre Namen in der Suchleiste ein.
Bitte beachte, dass Gruppengespräche ein Maximum von 10 Nutzern erlauben. Für wilde Feiern mit all deinen zahlreichen Freunden (Bestimmt deutlich über 10) erstellst du einfach einen Server!
Pro-Tipp: Du kannst auch ein bestehendes Gruppengespräch mit einem Freund öffnen und dort auf „Freunde zu Gruppengespräch hinzufügen“-Knopf drücken. Dadurch bleibt dein altes Gespräch bestehen, aber gleichzeitig fängst du ein neues Gruppengespräch an, mit dir, deinem bereits erwähnten Freund und wen immer du sonst hinzufügen möchtest.
Mehr braucht es nicht! Jetzt, wo deine Freunde genau dort sind, wo du sie haben willst, können wir uns ein wenig tiefer graben und die großartigen Funktionen der Gruppengespräche ausprobieren.
2. Ch-ch-ch-check It Out:
Viele der Funktionen, die du von den Server-Textkanälen kennen und lieben gelernt hast, funktionieren in den Chats der Gruppengespräche ebenfalls. Du kannst mit deinen Freunden chatten, ohne über die Rollenverteilung oder das Handhaben der Einladung nachdenken zu müssen. Einfach deine Freunde hinzufügen und losrocken. Es gibt einige nützliche Tipps und Tricks, die dein Gruppengespräch in neue Sphären katapultieren. Lass uns mit der Menüleiste anfangen:
Moderne Discord-Hieroglyphen
A. Anruf-Knopf:
Das Drücken dieses Schalters wird einen Anruf zwischen dir und allen Mitgliedern deines Gruppengesprächs einleiten. Jeder in deiner Gruppe kann zu jeder Zeit einen solchen Anruf starten und du kannst bereits bestehenden Anrufen beitreten, indem du ebenfalls einfach auf diesen Knopf drückst.
Wenn du dich in einem Anruf befindest, dem eine weitere Person beitritt, wird der Avatar von der Person erscheinen. Beginnst du einen Anruf, dann werden alle anderen Mitglieder des Gruppenchats herbeigerufen, aber die müssen dann schon auf den „Anruf beitreten“-Knopf drücken, um auch tatsächlich teilzunehmen:
Wir gehen später tiefer ins Detail bei den Gruppenanrufen.
B. Benachrichtigungen stumm schalten:
Wenn du dieses Symbol klickst, werden die Benachrichtigungen für den Gruppenchat stumm geschaltet. Da Gruppennachrichten (wie auch normale Direktnachrichten) dir normalerweise eine Desktop-Benachrichtigung bescheren, kannst du das damit verhindern und musst selbst nach neuen Nachrichten schauen. Das ist besonders toll, wenn man in sehr schreibwütigen Chats ist oder sich die Mitglieder in verschiedenen Zeitzonen befinden. Du kannst dich ganz entspannt auf etwas anderes konzentrieren.
Pro-Tipp: Du kannst auch den Sound für eingehende / ausgehende Gespräche in deinen Benutzereinstellungen (-> Benachrichtigungen-Tab) stumm schalten.
C. Nachrichten anpinnen:
So wie bei den angepinnten Nachrichten auf deinen normalen Servern, kannst du diese Funktion auch hier nutzen. Einfach einen Rechtsklick auf die Nachricht machen, die du anpinnen willst, oder das Zahnrad-Symbol ganz rechts im Chatfenster anklicken.
Du kannst angepinnte Nachrichten einsehen, wenn du auf das Symbol klickst. Nachrichten können jederzeit auch wieder "ent-pinnt" werden indem du sie durch die "Springen"-Funktion im Chat findest und deinen Freunden zeigst. Empfehlen wir wärmstens.
D. Mitglieder-Liste:
Alles was dieses Symbol macht, ist die Nutzer eines Gruppenchats zu zeigen oder zu verbergen. Um mehr Platz im Chat zu haben, bietet es sich an, die Liste auszublenden. Wenn du nochmal nachschauen willst, wer im Chat ist oder dir die Profile der Leute anschauen willst, kannst du die Liste jederzeit wieder einblenden.
E. Mitglieder hinzufügen:
Wenn du Leute zu deinem aktuellen Gruppenchat hinzufügen willst, kannst du einfach diesen Button verwenden. Du wirst das gleiche "Freunde auswählen"-Fenster sehen, wie du damals beim Erstellen des Gruppenchats hattest. Jeder, der sich aktuell in einem Gruppenchat befindet, kann Mitglieder hinzufügen (nur so lange bis das Maximum erreicht ist).
Und dann gibt es da noch die kürzlichen Erwähnungen und das Symbol für die Hilfecenter-Artikel. Hat jetzt nicht direkt was mit Direktnachrichten zu tun, aber nützlich sind sie trotzdem.
3. Praktische Funktionen der Gruppenchats
Hey, wir fangen gerade erst an! Neben den Aktions-Symbolen im oberen Menü gibt es ein paar weitere Funktionen bezüglich Direktnachrichten. So ganz allgemein.
F. Mitglieder aus dem Gruppenchat kicken:
Auch wenn jeder Nutzer eines Gruppenchats Mitglieder hinzufügen kann, kann nur derjenige, der den Chat gestartet hat, Mitglieder entfernen. Wenn du derjenige bist, der den Chat ins Rollen gebracht hat, dann siehst du die Option, Mitglieder zu entfernen, wenn du einen Rechtsklick auf den Benutzernamen machst:
G. Direktnachrichten anpassen:
Durch einen Rechtsklick auf den Titel einer Direktnachricht in der Liste der Direktnachrichten, hast du die Möglichkeit das dortige Symbol zu ändern oder die Unterhaltung zu löschen.
Außerdem kannst du einen Gruppenchat umbenennen, indem du einen Rechtsklick auf den Titel der Unterhaltung am oberen Rand des Clients machst.
Ähnlich wie bei normalen Server-Sprachkanälen, kannst du mit Copy + Paste Text kopieren, indem du das Rechtsklick-Menü verwendest. Damit kannst du auch die Profile von Leuten stalken, sie stumm schalten oder erwähnen, eine Notiz hinzufügen oder ihre Lautstärke anpassen - dafür einfach auf den Avatar Rechtsklicken. Super lustig!
4. Das richtig gute Zeug: Gruppenanrufe (und natürlich auch private Anrufe!)
Ja, ja... ich weiß schon warum ihr alle hier seid. Nachdem die Gruppen- und Privatanrufe (1:1 Anrufe, Direktanrufe, wie auch immer du sie nennen willst) ein bisschen anders funktionieren, unterteilen wir sie in zwei Bereiche:
H. Gruppenanrufe
Wie zuvor bereits erwähnt ist es ziemlich einfach einen Gruppenanruf zu starten. Öffne den Chat der Gruppe, die du anrufen willst, und klicke auf das "Anruf"-Symbol um jeden in der Gruppe anzurufen.
Sobald deine Leute dem Gespräch beitreten, siehst du, dass ihre Avatare aufhören zu blinken und stattdessen von einem grünen Kreis erhellt werden, was darauf hindeutet, dass Discord Sprachaktivität erkennt. Du wirst auch ein super tolles "Stumm geschalten"- oder "Mikrofon deaktiviert"-Symbol sehen, wenn derjenige sich oder Discord stumm schaltet.
Gruppenanrufe können jederzeit verlassen oder betreten werden. Solange eine Person im Anruf verbleibt, können alle anderen jederzeit wieder ins Gespräch einsteigen!
Pro-Tipp: Klar kannst du einfach einen Anruf verlassen, indem du auf den große roten "Anruf verlassen"-Button klickst, aber wenn du die Früchte unserer harten Arbeit sehen willst, dann klickst du einfach auf den selben "Anrufen"-Button im oberen Menü. Und dann gib dir diese mega-schicke Animation, die ihre Form verändert!
Neben all dem Chaos in einem Gruppenanruf kannst du auch immer noch schreiben und Emojis im Chat verschicken!
Aber wer ist hier eigentlich der echte Nerd?
I. Private Anrufe
Oh, natürlich brauchst du keinen Gruppenanruf um deine Freunde anzurufen! Der gleiche "Anrufen"-Button den wir uns schon beim Gruppenanruf angeschaut haben? Den kannst du auch bei Direktnachrichten mit einzelnen Personen finden.
Damit startest du einen privaten Anruf zwischen euch beiden. Nur euch beiden. Unter vier Augen. Diese Stadt ist nicht groß genug für uns beide. Es gibt nur einen Ausweg. Um d- ähm... klicke einfach auf den "Auflegen"-Button.
Alternativ, falls du gerade keine Direktnachricht offen hast (oder keine Lust hast, sie extra zu öffnen), reicht es auch, wenn du in der Liste mit der Maus über den Namen der Person gehst, die du anrufen willst. Es wird ein "Anrufen"-Button erscheinen:
Und damit sind wir auch schon am Ende der Gruppennachrichten und -anrufe und allem, was damit zu tun hat. Auch wenn wir euch einen groben Überblick über die grundlegenden Elemente der Gruppenanrufe gegeben haben, heißt das nicht, dass das schon alles gewesen ist. Wir haben die gleichen Schritte auch in etlichen Rechtsklick-Menüs. Du kannst dir also aussuchen, auf was du mehr Lust hast oder einfach beides mischen!