Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine gute Möglichkeit, deinen Account ordentlich zu schützen und sicherzustellen, dass nur du dich darin einloggen kannst.
Der Einrichtungsprozess
Starte, indem du das kleine Zahnrädchen unten neben deinem Benutzernamen und Avatar anklickst.
STEHEN BLEIBEN. Du wirst direkt zu “Mein Account” weitergeleitet, wo dir die Zwei-Faktor-Authentifizierung direkt unter deinem Benutzernamen/Avatar/deiner E-Mail-Info angeboten wird.
Sobald du den Aktivieren-Knopf drückst, wirst du ein neues 3-Schritte-Popup sehen. Um mit dem 2FA-Prozess zu beginnen, musst du entweder Google Authenticator or Authy auf deinem Mobilgerät herunterladen. Beide dieser Programme werden hierbei funktionieren.
Google, authentifiziere mich!
Wenn du Google Authenticator benutzt, dann solltest du gefragt werden, welche Eingabemethode du verwenden willst. Entweder kannst du einen Barcode scannen oder einen Key eingeben.
Beide dieser Optionen funktionieren einwandfrei (weil Discord beide Methoden anbietet), aber denke daran, dass du für Google Authenticator auf Android einen Barcode-Scanner installieren musst, wenn du diese Option verwenden willst. Sie benötigen die ZXing Barcode-Scanner-App, welche völlig okay ist:
Oder du kannst auch den Code eingeben, der dir in Discord angezeigt wird, dann benötigst du keinen Barcode-Scanner.
Authy benutzen
Innerhalb von Authy musst du zunächst deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben, um dein Telefon zu authentifizieren.:
Du wirst ein Popup sehen, welches dir die Option, dich per Anruf oder SMS zu verifizieren, anbietet. Interne Tests haben ergeben, dass es mit den neuesten Smartphones möglich ist, Anrufe zu tätigen, auch wenn dieses Phänomen sehr selten auftritt.
Sobald du dich authentifiziert hast, klicke auf den “+”-Knopf in der Mitte, um einen neuen Authentifizierungsaccount anzulegen. Schließlich erreichst du den Authenticator-Accounts-Bildschirm. Hier hast du die Möglichkeit, einen QR-Code zu scannen oder den Code selbst einzutragen.
Mit vereinten Kräften!
Nutze Authys (oder Google-Authenticators) QR-Scanner und scanne den QR-Code in Discord.
Damit erzeugst du einen 6-stelligen Code, mit dem du endlich die 2FA in Discord aktivieren kannst. Gib den Code dort ein und du bist fertig.
Wirklich wichtiges Zeug
Wenn du die 2FA erfolgreich aktiviert hast, erscheint eine schicke kleine Box mit ein paar Vorschlägen, damit du im Notfall auf deinen Account zugreifen kannst:
Geschafft!
Du kannst jetzt deine Telefonnummer mit deinem Account verbinden, damit dieses als Backup zum Erhalten von 2FA-Codes dienen kann. Das soll dabei helfen, wenn du Sorge hast, dass du den Zugriff auf deine Authenticator-App verlierst, wenn zum Beispiel dein Telefon in Wasser/Lava/ein Nilpferd/etc. fallen lässt.
Stelle sicher, dass du auch deine Backup-Codes herunterlädst. Bewahre sie sicher und geborgen auf. Stecke eine Kopie davon in dein Tagebuch oder sonst wohin. Deine Entscheidung.
Ich mach’s später!
Du hattest keine Zeit, dein Telefon als Backup hinzuzufügen? Hast du vergessen, deine Backup-Codes herunterzuladen? Kein Problem!. Du kannst dies immer noch in deinen Kontoeinstellungen tun! Dein Einstellungsbildschirm sieht nun folgendermaßen aus:
Benutzereinstellungen > Mein Account
Schritt 1. Klicke auf den"SMS-Authentifizierung aktivieren"-Knopf.
Schritt 2. Verifiziere deine Nummer in Discord.
Nachdem du die SMS-Authentifizierung aktiviert hast, sieht dein Anmeldebildschirm folgendermaßen aus:
Wenn du dich jetzt anmeldest und die Funktion aktiviert ist, hast du einen Link, über den du als Backup-Option eine SMS mit einem Code anfordern kannst.
Hinweis: Um deine Backup-Codes herunterzuladen, klicke einfach auf "Backup-Codes anzeigen"-Knopf und gebe dein Passwort ein. Solltest du jemals die 2FA in deinem Konto zurücksetzen müssen, stelle sicher, dass du einen neuen Satz Backup-Codes speicherst, da jeder Satz für die Aktivierung von 2FA in deinem Konto einmalig ist.
Serverweite 2FA
Serverbesitzer haben auch einen zusätzlichen Sicherheitshebel, den sie ziehen können, um zu verhindern, dass unerwünschte Bösewichte ihre Server zerstören.
In deinem Server-Einstellungsmenü wird ein Tab "Moderation" angezeigt, auf dem du die 2FA serverweit anfordern kannst. Dies erfordert zwar nicht, dass jeder, der dem Server beitritt, 2FA aktiviert haben muss, bedeutet jedoch, dass jeder mit Administratorrechten diese nur verwenden kann, wenn er sie aktiviert. Du wirst stattdessen Folgendes sehen:
Die spezifischen Berechtigungen, die deaktiviert sind, umfassen ("Administratorrechte"):
Mitglieder kicken, Mitglieder bannen, Administrator, Kanäle verwalten, Server verwalten, Rollen verwalten und Nachrichten verwalten.
Wenn du im Popup auf den Link "Beheben" klickst, gelangst du direkt zum Tab "Sicherheit" in deinem Menü "Benutzereinstellungen". Dort kannst du die oben aufgeführten Schritte ausführen, um diese einzurichten und deine Administratorrechte wiederzuerlangen.
Mobile 2FA
Wumpus hat eure Rufe gehört, daher freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass du die 2FA jetzt auf deinen Mobilgeräten aktivieren und deaktivieren kannst! Lass uns anfangen!
iOS
Drücke unter iOS auf das Zahnradsymbol, um auf deine Benutzereinstellungen zuzugreifen, und drücke dann auf Konto
Sobald du auf den Button Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren klickst, wird eine neue dreistufige Eingabeaufforderung angezeigt. Um den 2FA-Prozess zu starten, musst du entweder Google Authenticator oder Authy auf dein Mobilgerät herunterladen.
Sobald du entweder Google Authenticator oder Authy installiert hast, wirst du aufgefordert, dein Konto mit der Authentifizierungs-App zu verbinden. (Klicke hier für Anweisungen)
Sobald du eine Verbindung hergestellt hast, hast du 2FA erfolgreich aktiviert! 🎉
Du kannst jetzt deine Telefonnummer mit deinem Account verbinden, damit dieses als Backup zum Erhalten von 2FA-Codes dienen kann. Das soll dabei helfen, wenn du Sorge hast, dass du den Zugriff auf deine Authenticator-App verlierst, wenn zum Beispiel dein Telefon in Wasser/Lava/ein Nilpferd/etc. fallen lässt.
Stelle sicher, dass du auch deine Backup-Codes herunterlädst. Bewahre sie sicher und geborgen auf.
💯🔒
Android
Drücke unter Android auf das Zahnradsymbol, um auf deine Benutzereinstellungen zuzugreifen, und drücke dann auf Konto
Sobald du auf den Button Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren klickst, wird eine neue dreistufige Eingabeaufforderung angezeigt. Um den 2FA-Prozess zu starten, musst du entweder Google Authenticator oder Authy auf dein Mobilgerät herunterladen.
Sobald du entweder Google Authenticator oder Authy installiert hast, wirst du aufgefordert, dein Konto mit der Authentifizierungs-App zu verbinden. (Klicke hier für Anweisungen)
Sobald du eine Verbindung hergestellt hast, hast du 2FA erfolgreich aktiviert! 🎉
Du kannst jetzt deine Telefonnummer mit deinem Account verbinden, damit dieses als Backup zum Erhalten von 2FA-Codes dienen kann. Das soll dabei helfen, wenn du Sorge hast, dass du den Zugriff auf deine Authenticator-App verlierst, wenn zum Beispiel dein Telefon in Wasser/Lava/ein Nilpferd/etc. fallen lässt.
Stelle sicher, dass du auch deine Backup-Codes herunterlädst. Bewahre sie sicher und geborgen auf.
Deja vu, I've just been in this place before🚘
Und das schließt die Zwei-Faktor-Authentifizierung von Discord ab! Bleibt sicher, Discordians.